2017-03-06 Hamburg: Programmatic Advertising – the next big thing!

Am 6. März ist es wieder so weit. Dann starten wir mit Euch in die Veranstaltungsrunde 2017, dieses Mal mit dem Thema

Programmatic Advertising – the next big thing!

Programmatic Advertising ist Online-Werbung in Echtzeit. Sie breitet sich rasant aus. Ihr gehört die Zukunft der digitalen Werbung. Drei Experten werden darüber sprechen, wo wir beim Programmatic Advertising stehen und wie die Entwicklung weitergeht. Dazu laden wir Euch herzlich ein:

Wann: Montag, 6. März 2017,  19h (Einlass ab 18.30h)
Wo: betahaus, Eifflerstr. 43 (Schanzenviertel)

Dabei sein werden:

Felix Herkenrath, Head of Business Development von orbyd

Titel: Der Wandel im Media Business aus Publisher-Perspektive

In seinem Vortrag wird Felix Herkenrath erst einmal Basiswissen zu Programmatic Advertising erklären und anschließend das Thema aus Publisher Sicht beleuchten.

Herkenrath ist seit Januar 2017 als Head of Business Development bei orbyd. Er leitet die Vertriebsaktivitäten und ist Hauptansprecher für alle kaufmännischen Belange des Technologie-Anbieters. Gemeinsam mit den Gründern Frederike Voss, Sebastian Sachs und Robert Scharni hat sich Felix Herkenrath dem Ziel verschrieben, Programmatic Advertising in der DACH-Region auf das nächste Level zu heben und auf dem Markt zu etablieren.

Christoph Losch, Technical Account Manager bei d3media

Titel: „In Echtzeit zur Zielgruppe – Daten & Targeting im Programmatic Advertising“

Der automatisierte Einkauf von Online-Werbung ermöglicht Werbetreibenden neue Wege bei der Zielgruppenansprache. Statt dem Werbeumfeld rücken Benutzerprofile immer weiter in den Fokus und Dialogmarketing erhält zusätzliche Relevanz. Mithilfe immer zahlreicherer Datenquellen rund um die User haben Advertiser umfassende Möglichkeiten, ihre Zielgruppen in Echtzeit zu erreichen. In seinem Vortrag gibt Christoph Losch Einblicke in Grundlagen programmatisch umgesetzter Werbekampagnen und zeigt die aktuellen Entwicklungen im datengetriebenen Targeting auf.

Christoph Losch ist seit Januar 2015 Technical Account Manager bei d3media, dem Spezialisten für Programmatic Advertising, Data & Targeting. Er verantwortet die technische Konzeption, Umsetzung und Optimierung von Realtime Advertising Kampagnen. Als Experte für Programmatic Advertising und Ad Operations berät er Kunden bei der Auswahl passender Technologien und Gestaltung von Prozessen für datengetriebenes Online Marketing. Nach seinem Studium zum Diplomkaufmann mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik war er von 2012 bis 2015 als Campaign Manager für den Display Performance Spezialisten ad pepper media tätig.

Prof. Dr. Jürgen Seitz, führender Experte für digitales Marketing in Deutschland

Titel: „Höchste Zeit für Programmatic Excellence“

Das digitale Marketing Ökosystem steht zu Unrecht in der Kritik. In seinem Vortrag zeigt Prof. Seitz auf, was passieren muss, um das System wieder zu fixen und geht dabei insbesondere auf den Aspekt des Programmatic Advertising ein. 

Prof. Seitz ist einer der führenden Experten für digitales Marketing in Deutschland. Er arbeitet mit Leidenschaft an datengetriebener, kreativer und kundenbindender digitaler Marketingkommunikation. Als Geschäftsführer, Gründungspartner und Beiratsmitglied hat er geholfen, mehrere erfolgreiche digitale Unternehmen aufzubauen und zu skalieren. Er hat für Unternehmen wie Microsoft, WEB.DE und 1&1 gearbeitet. An der Hochschule der Medien in Stuttgart unterrichtet und forscht Prof. Seitz zurzeit in den Bereichen digitales Marketing und digitale Geschäftsmodelle. Er engagiert sich für die Schulung von Non-Profit-Organisationen, um deren Nutzung der digitalen Kanäle für den guten Zweck zu unterstützen.

Nach der Veranstaltung ist wieder reichlich Zeit zum Networken mit Referenten und Kollegen bei Drinks und Fingerfood.

Wir freuen uns auf Euch.

Euer
DialogNatives Board

Posted in DialogNatives Events, Events Hamburg | 2 Comments

Webinar „Influencer Marketing fetzt – wenn man es richtig macht!“

In den USA wird Influencer Marketing bereits als „The New King of Content“ gefeiert. Hinter dem Begriff Influencer Marketing verbirgt sich eine Marketing-Strategie, die darauf abzielt, vom Einfluss und von der Reichweite wichtiger Meinungsmacher und Multiplikatoren zu profitieren. Vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Medienwelt, sind neue Meinungsmacher auf die Bühne getreten, die das Vertrauen von Rezipienten und Konsumenten auf sich ziehen. Darunter vor allem Blogger und Social Media Influencer. Grund genug, um das Thema etwas genauer zu beleuchten. Das ca. einstündige Webinar ist am Dienstag, dem 13. Dezember, um 14 Uhr.

Referentin des Webinars ist Jennifer Herzog. Seit 4 Jahren arbeitet sie als Social Media Managerin in der digitalen Markenagentur Yours Truly in Hamburg.

Die Teilnahme ist für DialogNatives kostenfrei.

Posted in Ankündigungen | Leave a comment

Vorträge des Events vom 17. Oktober jetzt als Download verfügbar

Das Event am 17. Oktober zum Thema Mobile Marketing war ein voller Erfolg. Der gebuchte Raum im betahaus Hamburg war bis auf den letzten Platz belegt. Die Referenten des Abends beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Phillipp Reichhart gab Einblicke in die Mobile Strategie von PAYBACK, Ibrahim Mazari stellte den „Gamification“ Ansatz für das Marketing vor und Melanie Bartels erläuterte Trends im Mobile Advertising, die Werbung nicht als störenden Nervfaktor erscheinen lassen. Die Stimmung war ausgesprochen gut und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für einen tollen Abend.

Nachfolgend haben wir die Vorträge der Referenten des Abends als PDF zum Download bereitgestellt.

Dr. Phillipp Reichhhart (PAYBACK) „Die Zukunft des Mobile Marketing beginnt JETZT – Alles wird APP!“

Download

Ibrahim Mazari (dimedis) „Gamification – Spielen als Erfolgsrezept im Marketing?“

Download

Melanie Bartels (YOC Mobile Advertising) „Nervst du noch, oder wirbst du schon? – 5 aktuelle Trends im Mobile Advertising“

Download

Posted in Ankündigungen | Leave a comment

2016-10-17 Hamburg: Wie MOBILE bist DU? – Erfolgsfaktor Mobile Marketing!

Die Konsumenten sind mobil online – immer und überall! Glaubt man den aktuellen Prognosen Deutschlands führender Mediaagenturen, dann wird Mobile Advertising in den kommenden Jahren richtig durchstarten. Auf Mobile-Display-Werbung entfiel 2015 ein Umsatzvolumen von 204 Millionen Euro netto, was einem Umsatzzuwachs von 53 Prozent im Jahresvergleich entspricht.

Grund genug für die DialogNatives, diesem Thema eine spannende Veranstaltung zu widmen:

Wann: 17. Oktober 2016 um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

Wo: betahaus, Eifflerstr. 43, 22769 Hamburg (Schanzenviertel)

Die Referenten des Abends werden das Thema aus verschiedenen spannenden Blickwinkeln beleuchten.

Foto_Dr_Reichhart_beschnittDr. Philipp Reichhart, Programm Lead Digital PoS bei der PAYBACK GmbH

Titel: Die Zukunft des Mobile Marketing beginnt JETZT – Alles wird APP!

In seinem Vortrag wird Herr Dr. Reichhart, Program Lead Digital PoS bei PAYBACK, die Grundlagen des Mobile Marketing aufzeigen und Einblicke in die Mobile Strategie von PAYBACK geben. Dabei geht er im Detail auf die neue PAYBACK APP ein, die für Kunden und Partner gleich mehrere wichtige Services vereint: etwa das mobile Punktesammeln, mobiles Bezahlen und Couponaktivieren, denn das führende deutsche Bonuspunkteprogramm erweitert sein Mobile Angebot um die Bezahlfunktionalität.

DialogNatives Event Köln Ibo MazariIbrahim Mazari, PR Berater mit Schwerpunkt Digitales bei der dimedis GmbH

Titel: Gamification – Spielen als Erfolgsrezept im Marketing?

Spielen bedeutet Lernen – das ist der Ausgangspunkt für ein Phänomen, das in letzter Zeit zum Hypethema wurde: Gamification. Durch den Erfolg digitaler Spiele beflügelt und  die motivierende Kraft von Spielen nutzend, werden Konzepte im Marketing, im Personalwesen, im Rekruitment und in der Arbeitsorganisation umgesetzt, die auf Spielemechaniken setzen. Der Gamification-Experte Ibrahim Mazari wird in einem lebendigen und praxisnahen Vortrag die relevanten Mechaniken vorstellen und anhand allgemeiner Beispiele die Erfolgsfaktoren von Gamification vorstellen.

Melanie Bartels, Head of Sales North bei der YOC Mobile Advertising GmbH

Titel: Nervst du noch, oder wirbst du schon? – 5 aktuelle Trends im Mobile Advertising

Der größte Vorteil von Mobile Advertising, die buchstäbliche Nähe zum Kunden, ist auch ihr größter Nachteil: Adblocking droht. Melanie Bartels erläutert Trends im Mobile Advertising, die Werbung nicht als störenden Nervfaktor erscheinen lassen. Dabei stehen userfreundliche Werbeformate im Fokus, die neben interaktiven Features auch personalisierbare Elemente enthalten.

Nach den Vorträgen gibt es noch reichlich Gelegenheit, sich bei Drinks und Fingerfood auszutauschen und zu networken.

Für Mitglieder des DDV ist die Veranstaltung kostenlos. Hierzu zählen DialogNatives im DDV sowie Mitarbeiter von DDV-Mitgliedsunternehmen. Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren oder zahlen alternativ vor Ort ein Eintrittsgeld von 10 Euro.

Wir freuen uns auf Euch,

Euer DialogNatives Board

Posted in DialogNatives Events, Events Hamburg | 1 Comment

2016-10-10 Frankfurt: Bitte einsteigen – Dialogmarketing in der Automobilbranche

Die Kaufentscheidung im Automobilbereich funktioniert nach eigenen Regeln. So vielfältig die Modelle der KFZ-Hersteller sind, so vielfältig sind die Methoden und das Verhalten potentieller Käufer. Hier gilt es, mit abgestimmten Kommunikationskonzepten und einem ausgefeilten Marketing-Mix den neuen Besitzer an den Touchpoints abzuholen. Unsere Referenten beleuchten anhand von Studien das Thema und stellen erfolgreiche Cases vor. Unterstützt wird die Veranstaltung von der gkk DialogGroup und vom Deutschen Fachverlag.

Wann:
Montag, 10. Oktober 2016
18.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)

Wo:
Deutscher Fachverlag GmbH
Raum K7/K8
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt
www.dfv.de

florian_kasper„Eine kleine Dialog-Fahrschule“
Nachhaltige Kommunikation in Theorie und Praxis am Beispiel des Interessenten- und Kundendialogs für Kia Motors Deutschland

Florian Kasper koordiniert seit Januar 2016 in seiner Funktion als Leiter des Kia-Teams für die gkk DialogGroup GmbH bzw. Scholz & Friends iDialog GmbH sämtliche Projekte und Tätigkeiten für den koreanischen Automobilhersteller und sorgt für den schrittweisen Ausbau der bereits bestehenden Projektfelder und Prozesse. Zuvor war er zunächst auf Agenturseite für das CRM von Hyundai Deutschland zuständig und wechselte im Jahr 2010 zuerst als Event- und dann als CRM-Manager direkt zu Hyundai Deutschland und entwickelte dort den gesamten Bereich der Interessenten- und Kundenkommunikation weiter.

marko_pichalek„Erfolgreicher Einsatz von Social Media in der Automobilindustrie – praktisch und wissenschaftlich belegt“

Marko Pichlak, Head of Social Media der make relations GmbH, zeigt anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie eine Steigerung des Markenerfolgs durch Social Media erzielt werden kann, und gibt den Teilnehmern Handlungsempfehlungen und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Branche mit auf den Weg. Zusätzlich stellt sie mit der ddp-Gewinnerkampagne „Defender Momente“ ein Beispiel zur erfolgreichen Kundenaktivierung in der Automobilindustrie vor.

martin_molter„Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann.
Wie kreative Ideen zu Markenerlebnissen führen können, die Verhalten verändern. Ein Google-Hack.“

Martin Molter, Management Supervisor bei der Geometry Global GmbH

 

 

 

Danach Austausch und networking.

Nach den ca. 20-minütigen Vorträgen mit anschließender kurzer Diskussionsrunde sind alle DialogNatives eingeladen, sich untereinander zu vernetzen und mit den Speakern des Abends ins direkte Gespräch zu kommen. Für kühle Getränke und Snacks ist wie immer gesorgt!

Kosten(los)

Für Mitglieder des DDV ist die Veranstaltung kostenlos. Hierzu zählen DialogNatives im DDV sowie Mitarbeiter von DDV-Mitgliedsunternehmen. Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren oder zahlen alternativ vor Ort ein Eintrittsgeld von 10 Euro.

Nachfolgend steht ein Flyer für die Veranstaltung zum Download bereit, der gerne im persönlichen Netzwerk geteilt werden darf.

Flyer zur Veranstaltung

Wir freuen uns auf Dich!

Dein DialogNatives Board Rhein-Main

Kontakt

Martina Rambach
m.rambach@ddv.de
Telefon: 069/401276-522

Posted in Events Rhein-Main-Gebiet | Leave a comment

Enormer Zulauf bei den DialogNatives

Beim Nachwuchsprojekt DialogNatives kann der DDV stark wachsende Teilnehmerzahlen verbuchen. Im ersten Halbjahr sind bereits 52 Studenten, Absolventen und Young Professionals dem DDV beigetreten. Somit sind inzwischen insgesamt 340 DialogNatives an den Standorten Hamburg, RheinMain und Rhein-Ruhr organisiert. In Frankfurt wird bald die nächste Veranstaltung zum Thema „Automobilmarketing“ stattfinden. Weitere Infos folgen in Kürze.

Posted in Ankündigungen | Leave a comment

2016-05-30 Hamburg: Multisense Marketing

SehenFühlenRiechenHörenSchmecken – Wie geht Multisense Marketing?

Gehört Ihr auch zu den kritischen, aufgeklärten Verbrauchern, die sich ausführlich im Netz und darüber hinaus informieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen? Denkste. Oft genug schlägt Bauch den Verstand, denn der Mensch entscheidet nicht allein mit dem Kopf, sondern intuitiv und unterbewusst. Je mehr Sinne angesprochen werden, desto größer ist die Wirkung beim Kunden, so die Neurowissenschaft.

Sind wir also noch Frau oder Herr unserer Entscheidungen, wenn wir uns ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen? Was kann Multisense Marketing bewirken und wo liegen seine Grenzen? Oder aus der Marketingsicht gefragt: Was kann ich tun, um eine Kampagne, eine Verpackung oder ein Produkt multisensorisch aufzuladen? Damit werden wir uns auf unserem nächsten Event beschäftigten, zu dem wir  Euch herzlich einladen:

SehenFühlenRiechenHörenSchmecken – Wie geht Multisense Marketing?

Wann:                  30. Mai 2016 um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

Wo:                       betahaus, Eifflerstr. 43, 22769 Hamburg (Schanzenviertel)

Zwei Referenten für den Abend stehen bereits fest; weitere folgen demnächst. Dabei sein werden:

  • Dr. Björn Held ist Partner der decode Marketingberatung in Hamburg. Der gelernte Psychologe arbeitete nach seiner Promotion zum Thema „Unbewusste Handlungssteuerung“ an der University of London als Behavioral Scientist für Unilever in England und Deutschland. Für die Beiersdorf AG war er von 2005 bis 2011 tätig, davon vier Jahre als Leiter der deutschen Marktforschung.

    In seinem Vortrag „Richtig nerven: Dialog- trifft Neuromarketing“ wird Held insbesondere auf die neuronalen Mechanismen eingehen, die dem Phänomen der multisensorischen Verstärkung zugrunde liegen. Anhand von alltäglichen Phänomenen und Beispielen wird verdeutlicht, wie  multisensorische Mechanismen in verschiedenen Marketingkanälen verwendet werden und welches die Erfolgsfaktoren bei der multisensorischen Ansprache sind.

  • Dr. Christian Holst kommt aus der Markt- und Meinungsforschung. Seit 2007 ist er Leiter Training und Beratung am Siegfried Vögele Institut (SVI) in Königstein. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind u.a. die Analyse und Optimierung von Dialog-Medien sowie die neurophysiologische Wahrnehmungs-Forschung.
    In seinem Vortrag „Touch-A-Touch-A-Touch-Me! Wie Werbung auch mit geschlossenen Augen funktioniert“ befasst sich Christian Holst mit einem spezifischen Aspekt multisensorischen Marketings: Der Haptik. Denn (fast) alles, was wir konsumieren, müssen wir irgendwann einmal anfassen – und dieser Moment ist für das nachfolgende Erleben und seine Bewertung entscheidend.
  • Ralf vom Baur ist selbständiger Berater. Nach dem BWL-Studium arbeitete er für 12 Jahre für den Instore Medien Marktführer Mood Media als Geschäftsführer für die DACH Region. Seit 2013 firmiert er unter dem Namen Inmediacon und berät Händler, Hotels aber auch NGO’s wie Greenpeace oder Greenpeace Energy. Seit kurzem ist er auch Aufsichtsrat der Werbegenossen eG iG.
    In seinem Vortrag „Die Stille ist mir zu laut“ – Multisensorisches Marketing am POS“ wird er Euch kurzweilig durch die Lösungen der deutschen Handelslandschaft mitnehmen. Vom LEH über DIY, Restaurants zu Fashion. Er geht auf Fragen ein, die sich wohl kaum einer gestellt hat: Was versteht man bei Instore Medien unter Multisensorik, welche Medien werden genutzt?  Wer bestimmt was gespielt wird und weshalb macht man den ganzen Aufwand?
  • Christoph Gross-Fengels ist bereits seit dem Jahre 2003 im Bereich Sound Branding tätig. Nach Umweg über die Justus Liebig Universität in Giessen (Musikwissenschaften) ist er heute geschäftsführender Gesellschafter der GROVES Sound Branding GmbH, einer Sound Consulting Agentur mit Sitz in Deutschland und den Niederlanden. Mit Wurzeln in der Komposition (BMW, bonprix, KIA, Procter&Gamble, Ramazzotti, RTL) liegt sein Hauptaugenmerk heute verstärkt im Bereich der akustischen Marken-Beratung, wo er Sound Identitäten für Kunden, wie Olympus, EnBW, DATEV oder TUI betreut.
    „Sound Branding – The Basics“ zeigt einen kurzen Einblick, wie sich bereits heute Marken die Wirkung von Klang zu Nutze machen.

Multisensorisch wollen wir den Abend mit Drinks und Fingerfood und der Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten und Kollegen verstärken.

Wir freuen uns auf euch,

euer DialogNatives Board

Für Mitglieder des DDV ist die Veranstaltung kostenlos. Hierzu zählen DialogNatives im DDV sowie Mitarbeiter von DDV-Mitgliedsunternehmen. Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren oder zahlen alternativ vor Ort ein Eintrittsgeld von 10 Euro.

Posted in DialogNatives Events, Events Hamburg | Leave a comment

2016-04-18 Frankfurt: Mannschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Dialog

Die DialogNatives Rhein-Main treffen sich nach ihrer Gründung im November 2015 zum zweiten Mal am Abend des 18. April.

Das Thema Sportmarketing wird im passenden Ambiente der Frankfurter Commerzbank-Arena von mehreren Seiten beleuchtet. Die Referenten berichten über die Kommunikation mit Sponsoren, Fans und Öffentlichkeit anhand konkreter und spannender Beispiele.

Das Programm

17:30 Uhr
Einlass und Welcomedrink

18:00 Uhr
Begrüßung, DDV-Geschäftsführer Paul Nachtsheim

18:15 Uhr – 18:35 Uhr
Henning Enste
Entwicklung der Marke „Dein Stadionsommer Frankfurt“, Henning Enste, Geschäftsführer Stadion Frankfurt Management GmbH

 

 

18.45 Uhr – 19.05 Uhr
Michael Härtlein
„B2B2C – zielgerichtete Dialogkommunikation im Rahmen sportlicher Großevents“, Michael Härtlein, Geschäftsführer MainLine Marketing Communications GmbH

 

 

19.15 Uhr – 19.35 Uhr
Thorsten Rittersberger DialogNatives
„Kundendialog rund um den Fußball“, Thorsten Rittersberger, Senior Director Team Frankfurt

 

 

 

Nach der Veranstaltung ist noch reichlich Gelegenheit zum Networken mit den Referenten und allen Teilnehmern bei Drinks und Fingerfood.

Die Location

Eine detaillierte Skizze zur Anfahrt findest du hier: Commerzbank-Arena Anfahrt PKW+ÖVM

Zur Anmeldung

Die Anmeldung für dieses Event ist geschlossen, alle verfügbaren Tickets sind leider bereits vergriffen.

Kosten(los)

Für DialogNatives und Nachwuchskräfte der DDV-Mitgliedsunternehmen ist die Teilnahme kostenlos. Wir freuen uns sehr, aufgrund der Unterstützung der Commerzbank-Arena auch jungen Interessenten, die (noch) nicht Mitglied im DDV sind, diese Veranstaltung kostenlos anbieten zu können.

Kontakt

Martina Rambach
m.rambach@ddv.de
Telefon: 069/401276-522

Wir freuen uns auf dich,

Dein DialogNatives Board

Posted in DialogNatives Events, Events Rhein-Main-Gebiet | Leave a comment

Mehr als 300 DialogNatives im DDV

Mit derzeit über 300 Mitgliedern ist die Community der DialogNatives im DDV heute größer denn je und wächst stetig weiter.

Seit vielen Jahren engagiert sich der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) im Bereich der Nachwuchsförderung des Dialogmarketings. Eines der Kernprojekte ist die Veranstaltungsreihe der DialogNatives. In dieser Community rund um das Thema Marketing und Dialog treffen junge Marketing-Studenten, Berufseinsteiger und Young Professionals auf internationale Marketing-Profis. Das Angebot unter der Initiative des DDV umfasst regelmäßige Events zu aktuellen Marketingthemen in mehreren Regionen Deutschlands mit internationalen Speakern, Marketing-Trainings und Job-Angeboten für die Mitglieder der Community.

2013 startete die Veranstaltungsreihe in Hamburg. Regelmäßig finden dort vier Veranstaltungen jährlich statt. Inzwischen hat sich die Community auch in anderen Regionen Deutschlands erfolgreich etabliert. Anfang 2015 kam der Standort Rhein-Ruhr hinzu. Bei den beiden ersten Treffen ging es um „Digitale Markenführung“ und „Beacons, Branding, Benchmarks“. Auch die Neueröffnung des Standorts Rhein-Main im November zum Thema „Mastering Digital Innovation“ im Siegfried-Vögele-Institut verlief mit rund 50 Teilnehmern sehr erfolgreich.

Die nächsten Veranstaltungen folgen in Kürze: Am 22. Februar findet das erste Event des Jahres der DialogNatives in Hamburg zum Thema „Keine Werbung bitte? Bestandsaufnahme Adblocker“ statt. Die Speaker des Abends kommen unter anderem von defacto.x und Eyeo. Sie werden die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Adblockern beleuchten und gemeinsam mit den Teilnehmern diskutieren. Weiter geht es mit den DialogNatives Rhein-Main, die sich am 7. März zum Thema Sportmarketing in Frankfurt treffen. Der dritte Termin in diesem Jahr findet in Köln statt. Die DialogNatives Rhein-Ruhr laden am 26. April zum Thema „Mobile Marketing“ ein. Weitere Veranstaltungen folgen im Laufe des Jahres.

Posted in Ankündigungen | Leave a comment

2016-02-22 Hamburg: Keine Werbung bitte? – Bestandsaufnahme Adblocker

Keine Werbung bitte? Bestandsaufnahme: Adblocker

In Hamburg starten die DialogNatives ins neue Jahr zum Thema „Adblocker“. Warum benutzen Internetuser Adblocker? Was stört sie an der Werbung im Internet? Wie kann Werbung attraktiver gestaltet werden? Welche Chancen ergeben sich hierdurch für Publisher und Werbetreibende? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit dir und unseren Speakern auf den Grund gehen.

Diese Referenten geben dir wie gewohnt aus ihrer ganz eigenen Perspektive Einblicke in die Welt der Adblocker:

DialogNatives Jan Möllendorf defacto-xJan Möllendorf ist Geschäftsführender Gesellschafter von Deutschlands größter inhabergeführten Dialogagentur und CRM-Spezialisten defacto x und Vizepräsident Innovation beim DDV Deutschen Dialogmarketing Verband

 

 

 

 

 

DialogNatives Caroline Louwette EyeoCaroline Louwette ist seit Anfang 2015 als Account Managerin bei der Eyeo GmbH tätig. Sie betreut bestehende Partnerschaften und sucht kontinuierlich nach weiteren Interessenten für die Acceptable Ads Initiative sowie Kooperationspartnern.

 

 

 

 

 

Prof. Dr. Stefan Engels DialogNatives HamburgProf. Dr. Stefan Engels lehrt an der Universität Hamburg E-Commerce- und Werberecht sowie Presserecht. Er ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und vertritt Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche.

 

 

 
 
 
 

Michael Siegler DialogNativesMichael Siegler ist Online Marketing Experte  und unterstützt als Co-Gründer der tisoomi GmbH Publisher, Vermarkter und Advertiser bei der Lösung des Adblocker Problems. Aufgrund seines starken Media-Backrounds ist er in der Lage, hier optimal auf die Bedürfnisse der jeweiligen Marktteilnehmer einzugehen. Vor tisoomi hat Michael bereits die Performance Media Deutschland GmbH  mitgegründet und war zuvor als Marketingleiter der CTS Eventim AG tätig.

 
 
 

Die Eckdaten zum DialogNatives Afterwork lauten wie folgt:

Wann: 22. Februar 2016, 19:00h (Einlass ab 18.30h)

Wo: betahaus, Eifflerstr. 43 (Schanzenviertel)

Nach den ca. 25-30 minütigen Vorträgen inkl. anschließender kurzer Diskussionsrunde sind alle DialogNatives eingeladen sich untereinander zu vernetzen und mit den Speakern des Abends ins direkte Gespräch zu kommen. Für kühle Getränke und Snacks ist wie immer gesorgt!

Melde dich direkt zum Event an, die Teilnahme ist für DialogNatives kostenlos. Mitgliedsformulare für eine kostenlose Mitgliedschaft kannst du direkt online nach der Anmeldung zum Event ausfüllen oder am Akkreditierungscounter beim Event vor Ort.

Wir freuen uns auf dich,

Dein DialogNatives Board Hamburg

Fotos mit freundlicher Genehmigung: defacto x GmbH, Eyeo GmbH, Prof. Dr. Stefan Engels und tisoomi GmbH

Posted in DialogNatives Events, Events Hamburg | 1 Comment