2019-04-15 Hamburg: Vom Start-Up zum Unicorn – die Dos und Don’ts beim Start-Up Marketing

Auch Jeff Bezos hat mal klein angefangen. Was also tun, wenn ich eine super Geschäftsidee habe, ich mich aber erst einmal am Markt bekannt machen muss? Dazu haben wir erfolgreiche und nicht ganz so erfolgreiche Start-Up Gründer eingeladen, die aus der Praxis berichten werden. Was sind die Dos und Don’ts beim Marketing und was ist sonst noch zu beachten, damit die Unternehmensgründung gelingt und die Grundlagen für das Unicorn gelegt werden.

Zu dieser Veranstaltung laden wir Euch herzlich ein, und zwar wieder einmal ins betahaus im Schanzenviertel.

Wann: Montag, 15. April 2019, 19h (Einlass ab 18.30h)
Wo: betahaus, Eifflerstr. 43 (Schanzenviertel)
Anfahrt: http://hamburg.betahaus.de/wie-ihr-uns-findet

Mit dabei ist Claudia Kiani von omnia360. In Ihrem Vortrag spricht Claudia darüber, wie es Gründern gelingt, ihr Unternehmen mit kleinem Budget bekannter zu machen und wie man selbst zur Marke wird. Um was mit Medien zu machen, hat es Claudia vor zehn Jahren vom Main an die Elbe verschlagen, wo sich die gelernte Medienkauffrau seit längerem mit verschiedenen Contentformaten beschäftigt. Immersive Inhalte haben es ihr dabei ganz besonders angetan, weshalb sie ihre Master-Thesis genutzt hat, um die Einsatzpotenziale von Virtual- und Augmented Reality im Marketing zu erforschen und anschließend ein Unternehmen in diesem Bereich zu gründen. Das Team von omnia360 macht reale Orte virtuell erlebbar und produziert Contentlösungen auf Basis von 360°-Technologie. Um mehr Menschen mit ihrer Begeisterung für neue Technologien anzustecken, ist Claudia On- und Offline als VR-Botschafterin unterwegs und sorgt mit Freude für mehr Diversity in der deutschen Tech-Szene.

Vortragstitel: „Werde sichtbar! In 7 Schritten zum Corporate Influencer deines Startups“

Der international ausgezeichnete Design-Thinking Experte, Art-Creative-Director, Fotograf und Dozent  Hooman Haghighat wird mit seinem charismatischen, freundlichen und menschlichen Auftreten als Speaker mit dabei sein. In seinem Portfolio sammeln sich neben Löwen aus Cannes und ADC Awards auch der Typographie-Award und der Kodak Foto Award. Zu seinen Kunden und Projekten gehören: Tesla, Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Deutsche Bahn, Dr. Hauschka Naturkosmetik uvm. Hooman meint, Wir leben in einer Kultur, die auf Sicherheit basiert, weniger spielerisch und doch sehr berechnend ist. Daher wird ein Erfolg nach Plan mehr geschätzt als persönliche Erfahrungen. Aber es ist die Erfahrung, die uns besser macht.

Vortragstitel: „Du scheiterst nicht, du machst nur eine Erfahrung, sie macht uns besser“

Last but not least freuen wir uns auf den dritten Sprecher des Abends Steffen Otten. Steffen gründet gerade die Sportmarke Runamics – ein Unternehmen, das Sportbekleidung entwickelt und vermarktet, die weitestgehend auf Plastikfasern verzichtet. Derzeit bereitet er gerade eine Crowdfunding-Kampagne vor. In seinem Vortrag erläutert Steffen, warum dieses Vorhaben bereits mit einem großen Online-Marketing-Aufwand verbunden ist und was die Vor- und Nachteile sind.

Vortragstitel: „Wie man ein Produkt vermarket, welches es noch gar nicht gibt“

Nach der Veranstaltung ist wieder Gelegenheit zum Austausch mit den Gründern bei Drinks und Fingerfood. Für DialogNatives ist die Veranstaltung kostenlos. Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren.

Wir freuen uns auf Euch.

Euer
DialogNatives Board

Posted in Events Hamburg, Uncategorized | Leave a comment

2018-12-03 Hamburg: VR/AR – How next realities will impact us

Brille auf – Welt an. Virtual Reality ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Unternehmen nutzen VR, AR und MR, um Produkte erlebbar zu machen. Durch den Einsatz von virtuellen Welten lässt sich ungewohnte Nähe und maximale Empathie erzeugen. In Zusammenarbeit mit Experten von nextReality und der HAW Hamburg werden wir erfahren, was hinter VR steckt und welches Potential das neue Medium mit sich bringt.

Dazu laden wir Euch herzlich ein.

Wann: Montag, den 3. Dezember 2018, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Wo: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Finkenau 35, 22081 Hamburg

Einer unserer Referenten des Abends ist Simon Graff. Er startete als leidenschaftlicher VR-Enthusiast mit dem DK1 von Oculus in die virtuelle Realität. Jahre später betreut er die VR, AR und 360° Projekte der Hamburger Medienagentur ROBA Impact, tourt zusätzlich selbstständig als Speaker und Berater durchs Land — abseits davon engagiert er sich ehrenamtlich im Vorstand der Standortinitiative für immersive Medien der Hansestadt Hamburg: nextReality.Hamburg e.V.

Vortragstitel: „Grasping new realities — XR prototyping“

 

Ebenfalls mit dabei ist Thomas Görne. Er arbeitete nach seinem Studium der Elektrotechnik und Akustik in Berlin und Potsdam als Filmtonmeister. 2004 bis 2008 war er Professor an der Detmolder Hochschule für Musik. Seit 2008 ist er Professor an der HAW Hamburg und Leiter des Tonlabors der HAW. Seit 2018 ist er Vice President der Audio Engineering Society, verantwortlich für die mitteleuropäischen AES-Sektionen. Zu seinen Buchveröffentlichungen zählen „Mikrofone in Theorie und Praxis“ (Elektor 1994), „Tontechnik“ (Hanser 2006) und „Sounddesign – Klang, Wahrnehmung, Emotion“ (Hanser 2017).

Vortragstitel: „Ästhetik virtueller Klangwelten“

Ein weiterer Referent ist Roland Greule. Nach seinem Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Biomedizinische Technik und Lichttechnik an der Universität (TU) Karlsruhe folgten verschiedene berufliche Stationen im Bereich der Lichttechnik und der Lichtanwendung. Heute ist er Professor  für  Beleuchtungs- und Lichttechnik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), Fakultät DMI (Design Medien Information), Department Medientechnik, Leiter Lichtlabor und Leiter Forschungs- und Transferzentrum Digital Reality.

Vortragstitel: „Wohlfühlen mit Licht: Wie kann Kunstlichtbeleuchtung und farbige Beleuchtung im Innenraum unsere Stimmung und Emotionen beeinflussen? Möglichkeiten und Best Cases sowie Ausblick in die Forschung mit Virtual Reality und Augmented Reality.“

Last but not least spricht Nikolai Bockholt zu Euch. Er ist als Creative Technologist bei Google tätig und arbeitet in einem Spezial-Team, das als kreativer Think-Tank für Marken und Agenturen agiert. Mit mehr als 17 Jahren Erfahrung hat er digitale Maßnahmen für Kunden wie Zalando, BMW und Red Bull konzipiert, umgesetzt und betreut. Nebenbei ist der stellvertretender Leiter der Initiative AR/VR des BVDW. Er glaubt an die Synergie aus Technologie, kreativer Exekution und interdisziplinären Teams. Dank seines Hintergrunds als Entwickler ist er in der Lage, Technologie zu durchdringen und zu erklären. Er will verstehen, wie die Dinge funktionieren und wie man Technologie in einem neuen Kontext anwenden kann, um etwas Innovatives zu schaffen.

Vortragstitel: „Agile Ideenentwicklung FTW – Machine Sprints by Google“

Nach der Veranstaltung ist wieder reichlich Zeit zum Networken mit Referenten und Kollegen bei Drinks und Fingerfood.

Für DialogNatives ist die Veranstaltung kostenlos. Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren.

Wir freuen uns auf Euch.

Euer
DialogNatives Board

Mitveranstalter:

 

 

 

Posted in DialogNatives Events, Events Hamburg | Leave a comment

2018-09-24 Hamburg: DialogNatives zu Gast bei ABOUT YOU

ABOUT YOU ist ein ambitioniertes und schnell wachsendes E-Commerce-Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Als Technologie- und Mode-Unternehmen arbeitet es mit einer starken Mannschaft daran, den Modeeinkauf für die junge Zielgruppe inspirierender und persönlicher zu gestalten. Der Fashion-Online-Shop ABOUT YOU konnte bereits mehr als eine halbe Million Kunden gewinnen. Er zeichnet sich durch eine große Auswahl, Inspiration und ein personalisiertes Einkaufserlebnis aus.

Das nächste Treffen der DialogNatives Hamburg findet bei ABOUT YOU statt und trägt den Titel:

„ABOUT YOU – das am schnellsten wachsende E-Commerce Unternehmen Europas stellt sich vor“

Wann: Montagabend, den 24. September 2018, 19 bis 21 Uhr
Wo: Bei ABOUT YOU, Domstraße 10, 20095 Hamburg

Dazu laden wir Euch herzlich ein.

Mit dabei sein wird Geschäftsführer Tarek Müller. Er wird uns das Unternehmen ABOUT YOU – das Geschäftsmodell, die stürmische Entwicklung und die „vision and mission“ – vorstellen. Alle Infos zu seiner Person findet ihr unter dem nachfolgenden Link:

http://www.tarek-mueller.de/uber-mich/.

Darüber hinaus wird Chris Nickel, Director Content, über das Social Media Marketing und die Zusammenarbeit von About You mit Influencern zu uns sprechen. Chris wurde ins Ranking der Top-50-Ranking der Online Marketing Rockstars aufgenommen. Er gilt als die „Speerspitze“ des Influencer Marketings und hat von Anfang an das Influencer Marketing bei ABOUT YOU aufgebaut.

 

Die Veranstaltung ist  ausgebucht. Bitte beachtet, dass wir aktuell nur Anmeldungen für die Warteliste entgegennehmen.

Zur Anmeldung

Wir freuen uns auf Euch.

Euer DialogNatives Board

Posted in DialogNatives Events, Events Hamburg, Uncategorized | Leave a comment

2018-06-11 Königstein: Alexa, Siri, Chatbots & Co. – let’s talk!

Aktuell erobern Sprachassistenten den Markt. Über die Vorteile, den Nutzen und Einsatzmöglichkeiten im Marketing informiert das nächste Event der DialogNatives Rhein-Main am Abend des 11. Juni. Dazu öffnet das befreundete Siegfried Vögele Institut in Königstein am Abend seine Pforten und lädt Studenten, Absolventen und Young Professionals in die Stätte der Wissenschaft ein zu

Alexa, Siri, Chatbots & Co. – let’s talk!
Wird Sprachsteuerung der nächste Megatrend im Marketing?

Wann: 11. Juni 2018, 18.30 bis 21.30 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr)
Wo: Siegfried Vögele Institut, Ölmühlweg 12, 61462 Königstein, www.sv-institut.de

Mit dabei sind:

Markus Küll, Leiter Marketing & Vertrieb des Siegfried Vögele Instituts

Seit seiner Gründung vor 16 Jahren beschäftigt sich das SVI mit der „medialen Umsetzung von Dialogen“. War es über viele Jahre der Brief, so sind es heute Online-Medien und neuerdings Sprach-Interfaces. In seinem Vortrag mit dem Titel „Alexa, erklär mir die Dialogmethode! Warum sich das SVI mit Spracherkennung beschäftigt und warum die Dialogmethode die Systeme besser machen kann“ wird Markus Küll in einem Selbstversuch Alexa dazu selber zu Wort kommen lassen!

Prof. Dr. Jürgen Seitz, Hochschule der Medien Stuttgart

Prof. Seitz ist einer der führenden Experten für digitales Marketing in Deutschland. Durch die Sprachfunktion wird die Intelligenz des Internets jenseits der Screens überall abrufbar und erobert neue Lebensbereiche. In seinem Vortrag mit dem Titel „Potenziale von Audio und Smart Speaker – Wie Sprachassistenten die Werbebranche verändern können“ zeigt Prof. Seitz, der sich selbst als „Heavy User“ bezeichnet, welche Konsequenzen die wissenschaftlichen Erkenntnisse für den Einsatz von Audio und Voice haben.

Alex Simon, Digital Account Director bei der iPremium Service GmbH.

Mit seinem Vortrag „Einsatz von Speech Analytics bei einer Direktbank und die Folgen der DSGVO“ zeigt er, welche Konsequenzen die EU Datenschutz-Grundverordnung auf moderne Dialogmethoden hat. Er untersucht, ob durch die Regulierung des Gesetzgebers der Kunde geschützt oder schon benachteiligt ist.

 

Wegen einer zu geringen Teilnehmerzahl findet das Event am 11. Juni leider nicht statt.

Für DialogNatives ist die Veranstaltung kostenlos. Gerne könnt Ihr das Event in Euren Netzwerken empfehlen.

Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren oder zahlen alternativ vor Ort ein Eintrittsgeld von 10 Euro.

Dein
DialogNatives Board Rhein-Main

Kontakt

Martina Rambach
m.rambach@ddv.de
Telefon: 069/401276-522

Posted in DialogNatives Events, Events Rhein-Main-Gebiet, Uncategorized | Leave a comment

2018-04-09 Hamburg: Die Zukunft gehört der KI

Alexa, Siri, Robin, Paro, Watson und Pepper – das ist nicht etwa die Hitliste der beliebtesten deutschen Vornamen, sondern diese „Herrschaften“ stehen für erfolgreiche Leuchttürme der Künstlichen Intelligenz. Mit Hilfe von immer mehr Daten sollen schlaue und vor allem selbstlernende Computerprogramme schon bald Fabrikarbeit vollständig übernehmen, Autos und Fortbewegungsmittel aller Art steuern oder Krankheiten erkennen und heilen. Kurz, sie sollen unser Leben immer angenehmer gestalten.

Liegt also in der Künstlichen Intelligenz unsere Zukunft, wie McKinsey & Co. vorhersagen? Während viele Anwendungen unter eng begrenzten Laborbedingungen bereits passabel funktionieren, sind sie überfordert, wenn es gilt, Aufgaben in einer realen komplexen Welt zu lösen. Und das kann viel Geld kosten, im Zweifel sogar Menschenleben.

Was heute schon funktioniert (oder auch nicht) und wie man es im Marketing bereits nutzt, wollen wir mit Euch und Experten klären.

Dazu laden wir Euch herzlich ein.

Wann: Montag, den 9. April, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Wo: Bei Mylittlejob, Herrengraben 30, 20459 Hamburg

Infos zur Anfahrt:

Mit der U-Bahn: Haltestelle Baumwall
Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten Am Schaartor oder Im Herrengraben oder Meridian Hotel Parkhaus Schaarsteinweg 6,  20459 Hamburg

Einer der Speaker des Abends ist Dr. Joachim Keppler, Director Data Science bei der defacto realations GmbH. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit der Wissensextraktion aus Daten, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die Grundlage für fundierte Entscheidungen im Unternehmen zu schaffen. Seine Erfahrungen hat er in zahlreiche Projekte im Handel sowie in der Finanzdienstleistungs-, Telekommunikations-, Tourismus- und Automobilbranche eingebracht.

 

Ebenfalls mit dabei und Gastgeber des Abends ist Daniel Barke. Der Gründer und Geschäftsführer von Mylittlejob verknüpft rund 250.000 Studenten in Europa und den USA entlang ihrer Kompetenzen mit Aufgaben in Unternehmen. Das Matching seines 2012 gegründeten Unternehmens erarbeitet mit Künstlicher Intelligenz granulare Qualifikationsprofile von Studenten und führt sie mit Arbeitsüberhängen in Unternehmen wie Bertelsmann, Unilever, DHL und Amazon zusammen. Gemeinsam mit seinem Co-Gründer Marlon Litz-Rosenzweig beschäftigt Daniel Barke heute rund 40 Mitarbeiter in Hamburg sowie New York und setzt sich für eine neue Sicht auf Arbeit und Qualifikation ein: über fachliche, soziale und lokale Grenzen hinweg. Daniel Barke hat seinen Abschluss in International Business

Management an der Munich Business School gemacht.

Last but not least spricht am Abend Denise Mühle. Sie ist seit April 2014 bei Facebook und hat seitdem in unterschiedlichsten Teams gearbeitet, z.B. im Travel und Tech/Telco Bereich. Dort hat sie Kunden wie die Deutsche Bahn, Lufthansa, Telekom und Samsung betreut. Seit 2016 ist sie im Agentur Team  für das WPP Netzwerk zuständig. Vor ihrer Zeit bei Facebook lebte Denise sieben Jahre in Paris und arbeite dort in einem StartUp aus dem Mobile App Bereich.

Aktuelle Info: Wir sind komplett ausgebucht und können deshalb leider keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen nehmen. 

Vortragspräsentationen:

Dr. Joachim Keppler

Euer
DialogNatives Board

Posted in DialogNatives Events, Events Hamburg | Leave a comment

2018-01-22 Frankfurt: Erfolgreiche Karriere in der Agentur – Chancen, Perspektiven, Insights

Das Thema der kommenden Veranstaltung der DialogNatives RheinMain lautet:

„Erfolgreiche Karriere in der Agentur“
Chancen, Perspektiven, Insights

Die Veranstaltung ist als Orientierungshilfe für Berufsein- und umsteiger in der Marketingbranche gedacht. Welche Berufsfelder passen zu meiner Ausbildung und meinen Vorstellungen? Wie sieht der Arbeitsmarkt für Marketer aus? Wie bekomme ich einen Job und was muss ich beachten, wenn ich erfolgreich durchstarten will? Zu diesen und weiteren Fragen stehen die Referenten Rede und Antwort.

Während und nach der Veranstaltung ist wieder reichlich Gelegenheit zum Networken mit Referenten und Kollegen bei Drinks und Fingerfood.

Wann: Montag, 22. Januar 2018, 18.00 bis ca. 21.30 Uhr
Wo: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, Schillerstraße 31, 60313 Frankfurt am Main

Mit dabei sind:

Dr. Christoph Kahlenberg, Manager der Randstad Akademie

Titel: „Arbeitsmarkt der Zukunft – Auf was müssen wir uns einstellen?“

 

 

 

 

 

Michael Härtlein, Geschäftsführer MainLine Marketing Communications GmbH, Frankfurt

Titel: „Karrierestart in der Agentur – Erwartungen und Tipps aus Sicht des Arbeitgebers“

 

 

 

 

 

Nikolaus von Graeve, Geschäftsführer rabbit eMarketing GmbH, Frankfurt

Titel: „Herausforderungen im Agentur-Alltag – zwischen Kreativität und Kundenerwartung“

 

 

 

 

 

Julian Merz, Digital Account Manager, gkk DialogGroup GmbH

Titel: „Mehr als nur Likes – der Job eines Social Media und Community Managers“

(Im Koreferat mit Markus Riegel)

 

 

 

 

 

Markus Riegel, Social Media Response Manager, gkk DialogGroup GmbH

Titel: „Mehr als nur Likes – der Job eines Social Media und Community Managers“

(Im Koreferat mit Julian Merz)

 

 

 

 

Für DialogNatives ist die Veranstaltung kostenlos. Gerne könnt Ihr das Event in Euren Netzwerken empfehlen.

Zum Flyer des Events

Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren oder zahlen alternativ vor Ort ein Eintrittsgeld von 10 Euro.

Dein
DialogNatives Board Rhein-Main

Kontakt

Martina Rambach
m.rambach@ddv.de
Telefon: 069/401276-522

Posted in DialogNatives Events, Events Rhein-Main-Gebiet | Leave a comment

2017-11-13 Hamburg: Es hackt – Wer ist noch sicher in Zeiten von Cybercrime?

Am 13. November findet das nächste Event der DialogNatives Hamburg statt. Das Thema des Abends lautet:

Es hackt – Wer ist noch sicher in Zeiten von Cybercrime?

Je mehr digitale Daten unser Leben bestimmen, umso wichtiger wird Cybersecurity. Leider gibt es sie nicht ohne Cybercrime, das inzwischen ein gängiges und lukratives Geschäftsmodell geworden ist. Ob unsere Kreditkarte, vertrauliche Unternehmenszahlen, Kundeninformationen und Produktentwicklungen oder politische Wahlen und das Wohl und Wehe ganzer Volkswirtschaften – jeder ist direkt oder indirekt davon betroffen und tut gut daran, sich abzusichern. Was dies im Zeitalter von gigantischen Datentransfers, Mega-Datenspeichern und immer neuen Cloudlösungen bedeutet, wollen wir mit einschlägigen Experten diskutieren – und mit Euch natürlich.

Wann: Montag, 13. November 2017,  19h (Einlass ab 18.30h)
Wo: betahaus, Eifflerstr. 43 (Schanzenviertel)

Einer der Speaker des Abends ist Martin Nitsche, Gründer und Geschäftsführer der Solveta GmbH und Präsident des Deutschen Dialogmarketing Verbands DDV. Nitsche beleuchtet in seinem Vortrag mit dem Titel „Marketing & Life in a Data-Driven World – San Francisco, Singapur, Shanghai, Tokio, Hamburg“ das Thema aus Marketingsicht. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik waren seine beruflichen Stationen Deutsche Bank, Grey, BBDO Gruppe und Commerzbank. Er arbeitet auch als Dozent und gilt als einer der führenden CRM- und Marketingexperten Deutschlands.

Ebenfalls mit dabei ist Andreas Dondera. Er ist ein erfahrener Polizeibeamter und IT-Forensiker im Bereich Cybercrime des LKA Hamburg. Zuvor war er acht Jahre als Dozent für Polizeiliche Informationsverarbeitung an der FH für öffentliche Verwaltung der Hochschule der Polizei tätig. Aktuell arbeitet er in der Zentralen Ansprechstellte Cybercrime (ZAC) des LKA Hamburg. Sein Vortrag trägt den Titel „Cybercrime aus polizeilicher Sicht“. Er befasst sich mit aktuellen Phänomenen der Cyberkriminalität und den damit einhergehenden Risiken für unser Gemeinwesen und für jeden einzelnen von uns.

Im dritten Vortrag geht es um Live-Hacking: So brechen digitale Angreifer in unsere Systeme ein. Wer sich vor digitalen Angriffen schützen will, sollte die Arbeitsweise von Hackern kennen. Hacking-Techniken werden stetig weiterentwickelt: Kaum ein Tag vergeht ohne neue Exploits. In einer eindrücklichen Live-Hacking-Präsentation demonstriert Korkmaz, wie leicht es ist, an die Daten Dritter zu gelangen. Seine Themen: Google Hacking, Angriffe auf Android-Smartphones und Preismanipulationen bei Onlineshops. Korkmaz ist IT Security Consultant der SySS GmbH.

Nach der Veranstaltung ist wieder reichlich Zeit zum Networken mit Referenten und Kollegen bei Drinks und Fingerfood.

Für DialogNatives ist die Veranstaltung kostenlos. Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren.

Vortragspräsentationen:

Martin Nitsche

Andreas Dondera

Euer
DialogNatives Board

Posted in DialogNatives Events, Events Hamburg | Leave a comment

2017-06-26 Hamburg: Influencer Marketing – Zukunftsdisziplin oder Kurzfristhype?

Am 26. Juni treffen sich die DialogNatives das nächste Mal in Hamburg, und zwar zum Thema:

Influencer Marketing – Zukunftsdisziplin oder Kurzfristhype?

Von Boateng über Heidi Klum bis hin zu den Lochis. Wer hätte das nicht gerne? Prominent sein und nebenher mit ein paar coolen Posts mal eben so Kohle machen! Doch ganz so einfach funktioniert Influencer Marketing nicht. Als Experten oder Vorbilder verfügen Influencer über eine reichweitenstarke Community, die auch für Unternehmen interessant ist. Wie aus ihnen Markenbotschafter werden und ob es sich hierbei um eine Marketing-Spielart mit Zukunft oder doch nur um einen kurzfristigen Hype handelt, der schnell wieder vergeht, klären die DialogNatives bei ihrer nächsten Veranstaltung:

Wann: Montag, 26. Juni 2017,  19h (Einlass ab 18.30h)
Wo: betahaus, Eifflerstr. 43 (Schanzenviertel)

Einer der Speaker des Abends ist Jennifer Herzog. Sie fühlt sich in Social Media zu Hause, ist modebegeistert und hat ein kleines Beautyblog. Nach dem Studium der Geografie und Politikwissenschaften, legte sie Stationen unter anderem beim ZDF, einer Fotoproduktionsfirma sowie im Landtag NRW ein.

Seit 4 Jahren arbeitet sie als Social Media Managerin in der digitalen Markenagentur Yours Truly in Hamburg, in der sie das Influencer Marketing betreut.

Jennifer Herzog zeigt in ihrem Vortrag wie erfolgreiche Influencer-Kampagnen für Marken und Unternehmen funktionieren.

 

Titel: „Influencer Marketing – Wann platzt die Influencer-Blase?“

Jules wird in ihrem Vortrag beleuchten, ob es sich heute noch lohnt, mit einem Blog oder einem Youtube-Kanal zu starten, und eine Einschätzung abgeben, wohin die Entwicklung geht.

Jules ist Konzepterin und Bloggerin mit Spaß am Modeln. Sie hat Germanistik und Geschichte in Düsseldorf studiert und betreibt nach Stationen als Journalistin (Print, Radio, TV) und einem dualen Konzepter-Studium bei Jung von Matt inzwischen ihren eigenen erfolgreichen Blog auf SchönWild.de, der mit den Themen Fashion, Make-up, Reise und Lifestyle monatlich mehrere Tausend Zuschauer erreicht.

Titel: „Blogger ticken anders als Journalisten – und umgekehrt“

Kristina Schreiber skizziert die acht wichtigsten Dos im Influencer Marketing: Wie B2B-Unternehmen ihren Themen eine Plattform bereiten und Multiplikatoren für sich einnehmen. Und sie berichtet vor diesem Hintergrund, welche Quintessenz sie aus Interviews mit B2B-Bloggern gezogen hat.

Kristina Schreiber ist Content-Marketeer und Wanderin zwischen den Welten Online-Marketing, PR und Journalismus – mit Fokus auf B2B-Strategien, -Taktikten und -Texte. Dank ihres Verlags-, Agentur-, (Corporate-)Blog- und Freelance-Hintergrundes kennt sie die verschiedenen Seiten des Schreibtisches, deren Eigenarten und Kinken.

Die Veranstaltung ist bereits restlos ausgebucht, deshalb können wir leider keine weiteren Anmeldungen entgegennehmen.

Nach der Veranstaltung ist wieder reichlich Zeit zum Networken mit Referenten und Kollegen bei Drinks und Fingerfood.

Wir freuen uns auf Euch.

Euer
DialogNatives Board

Posted in DialogNatives Events, Events Hamburg, Uncategorized | Leave a comment

2017-06-26 Frankfurt: Finanzbranche heute und in Zukunft – besondere Herausforderungen an das Dialogmarketing

Das nächste Event der DialogNatives Rhein-Main trägt den Titel

„Finanzbranche heute und in Zukunft –
besondere Herausforderungen an das Dialogmarketing“

Die Kernzielgruppen von Banken und Sparkassen reichen vom Jugendlichen bis zum Senior. Je nach Altersklasse kämpfen Finanzdienstleister um Attraktivität, Vertrauen und Kundenbindung. Dazu kommt der Trend zum Onlinebanking und zur Reduzierung der Filialen. Unsere Referenten beleuchten erfolgreiche Dialogmarketing-Lösungen, Kampagnen und die Rolle des Marketers. Sie berichten von Marktforschungsergebnissen, Cases und kreativen Ansätzen und geben einen Einblick in die zukünftige Ausrichtung des Finanzmarketings.

Nach der Veranstaltung ist wieder reichlich Gelegenheit zum Networken mit Referenten und Kollegen bei Drinks und Fingerfood.

Wann: Montag, 26. Juni 2017, 18.30 bis ca. 21.30 Uhr
Wo: Social Impact Lab Frankfurt, Falkstraße 5, 60487 Frankfurt

 

Philipp Bunk, Deutsche Bank AG

Titel: „Wie viel Kreativität verträgt der Bankensektor“

Philipp Bunk zeigt Beispiele von Kreativ-Kampagnen, die Finanzdienstleister in der Vergangenheit umgesetzt haben, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Er wirft aber auch einen Blick auf die zukünftige Ausrichtung der Kommunikation und den Spagat zwischen kreativen und konservativen Anforderungen an das Finanzmarketing.

 

Christian Heinrich, Dialogmarketing-Spezialist, DekaBank Deutsche Girozentrale

Titel: „Von offline zu Multichannel: Wie die DekaBank künftig Kunden crossmedial binden will.“

Seit 2010 führt die DekaBank Kundenbindungskampagnen durch, die die Abwanderung von Kunden signifikant gesenkt haben. Nun steht das Institut vor der Herausforderung, die bis dato erfolgreiche Strategie anzupassen, damit sie auch unter Multichannel-Sichtweise funktioniert.

 

Ramon Wiesner, Branch Manager für die tecis Finanzdienstleistungen AG

Titel: Das rational-emotionale Paradoxon der Finanzdienstleistungsbranche

Obwohl das Thema Finanzen und Geldanlage sehr rational und logisch erklärbar ist, entscheiden viele Menschen sehr emotional darüber wie, wo und wofür sie sparen: Das Paradoxon von Gefühlen und Zahlen.

 

 

Für DialogNatives ist die Veranstaltung kostenlos. Gerne könnt Ihr das Event in Euren Netzwerken empfehlen. Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren oder zahlen alternativ vor Ort ein Eintrittsgeld von 10 Euro.

Zum Flyer des Events

Wir freuen uns auf Dich und Deine Freunde!

Dein
DialogNatives Board Rhein-Main

Kontakt

Martina Rambach
m.rambach@ddv.de
Telefon: 069/401276-522

Posted in DialogNatives Events, Events Rhein-Main-Gebiet | Leave a comment

2017-03-20 Frankfurt: Auf dem Weg zur 360°-Kundensicht

Die Auftaktveranstaltung findet am 20. März statt und trägt den Titel

„Auf dem Weg zur 360°-Kundensicht“
Innovative Erhebung und Nutzung von Daten

Warum stehen Windeln neben Bierkästen? Warum werden Kleinschokoladen zusammen erworben? Wer kauft morgen bei mir ein? Welche Kunden kaufen was, wann und wie? Dies sind spannende Fragen, die mit Hilfe von eigenen Daten und Big Data unter Nutzung von statistischen Methoden und künstlicher Intelligenz beantwortet werden können.

Wachsende Datenberge in den Unternehmen und Daten aus Social Media Kanälen wie Facebook, XING, Twitter und Google Analytics treiben innovative Lösungen für eine differenzierte Kundenbeziehung voran. Unsere Referenten erklären, worauf es bei der Datenerfassung und -nutzung ankommt und zeigen aktuelle Beispiele aus den Bereichen Finanzdienstleister, Versicherungen, Telekommunikation, Produktion, Energie, Handel, Gesundheit und Mobilität. Dazu laden wir Euch herzlich ein:

Wann: Montag, 20. März 2017, 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
Wo: Social Impact Lab Frankfurt, Falkstraße 5, 60487 Frankfurt

Das Programm
18:30 Uhr
Einlass und Welcomedrink

19:00 Uhr
Begrüßung

19:15 Uhr – 19:45 Uhr

Christian Neumann, Diplom-Statistiker und Senior Projektleiter, marancon – Gesellschaft für Marketing, Analyse und Consulting mbH

Titel: BIG DATA – Dem Kunden auf der Spur

Beispiele zeigen, wie sich Marketing-Aktionen durch statistische Verfahren erfolgreicher und kostengünstiger gestalten lassen. Außerdem wird ein Ausblick zum Thema Echtzeit-Analysen gegeben.

 

19:50 Uhr – 20:20 Uhr

Thorsten Hornung, ‎Executive Director Database Marketing, gkk DialogGroup GmbH

Titel: Von der Kunst, große Datenmengen in echten Mehrwert für Kunden und Unternehmen umzuwandeln

Nur wenn Daten und Informationen intelligent in Profile und Segmente umgesetzt werden, kann man den Kunden mit relevanter One-to-One-Kommunikation erreichen. Aktuelle Praxisbeispiele belegen den Erfolg.

 

20:25 Uhr – 20:55 Uhr

Alexander Windhorst, Partner in der Serviceplan-Gruppe und Geschäftsführer Kreation der Serviceplan One GmbH & Co. KG

Titel: Daten sind auch nur Menschen

Wie Big Data zu einer Big Experience für den Einzelnen wird. Und wie One-to-One das Markenerlebnis prägt.

 

ab 21:00 Uhr
Austausch und Networking

Nach den ca. 25-30 minütigen Vorträgen inkl. anschließender kurzer Diskussionsrunde sind alle DialogNatives eingeladen, sich untereinander zu vernetzen und mit den Speakern des Abends ins direkte Gespräch zu kommen. Für kühle Getränke und Snacks ist wie immer gesorgt!

Für DialogNatives ist die Veranstaltung kostenlos. Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren oder zahlen alternativ vor Ort ein Eintrittsgeld von 10 Euro.

Wir freuen uns auf Dich.

Dein DialogNatives Board Rhein-Main

Kontakt

Martina Rambach
m.rambach@ddv.de
Telefon: 069/401276-522

Posted in DialogNatives Events, Events Rhein-Main-Gebiet | Leave a comment