2017-06-26 Frankfurt: Finanzbranche heute und in Zukunft – besondere Herausforderungen an das Dialogmarketing

Das nächste Event der DialogNatives Rhein-Main trägt den Titel

„Finanzbranche heute und in Zukunft –
besondere Herausforderungen an das Dialogmarketing“

Die Kernzielgruppen von Banken und Sparkassen reichen vom Jugendlichen bis zum Senior. Je nach Altersklasse kämpfen Finanzdienstleister um Attraktivität, Vertrauen und Kundenbindung. Dazu kommt der Trend zum Onlinebanking und zur Reduzierung der Filialen. Unsere Referenten beleuchten erfolgreiche Dialogmarketing-Lösungen, Kampagnen und die Rolle des Marketers. Sie berichten von Marktforschungsergebnissen, Cases und kreativen Ansätzen und geben einen Einblick in die zukünftige Ausrichtung des Finanzmarketings.

Nach der Veranstaltung ist wieder reichlich Gelegenheit zum Networken mit Referenten und Kollegen bei Drinks und Fingerfood.

Wann: Montag, 26. Juni 2017, 18.30 bis ca. 21.30 Uhr
Wo: Social Impact Lab Frankfurt, Falkstraße 5, 60487 Frankfurt

 

Philipp Bunk, Deutsche Bank AG

Titel: „Wie viel Kreativität verträgt der Bankensektor“

Philipp Bunk zeigt Beispiele von Kreativ-Kampagnen, die Finanzdienstleister in der Vergangenheit umgesetzt haben, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Er wirft aber auch einen Blick auf die zukünftige Ausrichtung der Kommunikation und den Spagat zwischen kreativen und konservativen Anforderungen an das Finanzmarketing.

 

Christian Heinrich, Dialogmarketing-Spezialist, DekaBank Deutsche Girozentrale

Titel: „Von offline zu Multichannel: Wie die DekaBank künftig Kunden crossmedial binden will.“

Seit 2010 führt die DekaBank Kundenbindungskampagnen durch, die die Abwanderung von Kunden signifikant gesenkt haben. Nun steht das Institut vor der Herausforderung, die bis dato erfolgreiche Strategie anzupassen, damit sie auch unter Multichannel-Sichtweise funktioniert.

 

Ramon Wiesner, Branch Manager für die tecis Finanzdienstleistungen AG

Titel: Das rational-emotionale Paradoxon der Finanzdienstleistungsbranche

Obwohl das Thema Finanzen und Geldanlage sehr rational und logisch erklärbar ist, entscheiden viele Menschen sehr emotional darüber wie, wo und wofür sie sparen: Das Paradoxon von Gefühlen und Zahlen.

 

 

Für DialogNatives ist die Veranstaltung kostenlos. Gerne könnt Ihr das Event in Euren Netzwerken empfehlen. Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren oder zahlen alternativ vor Ort ein Eintrittsgeld von 10 Euro.

Zum Flyer des Events

Wir freuen uns auf Dich und Deine Freunde!

Dein
DialogNatives Board Rhein-Main

Kontakt

Martina Rambach
m.rambach@ddv.de
Telefon: 069/401276-522

This entry was posted in DialogNatives Events, Events Rhein-Main-Gebiet. Bookmark the permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*