2015-10-05 Hamburg: When Media becomes Content

„When Media becomes Content“ am 5. Oktober in Hamburg

Die nächste Veranstaltung der DialogNatives Hamburg steht ganz im Zeichen von „Content-Marketing“. Sie findet am 5. Oktober im betahaus in Hamburg statt und trägt den Titel „When Media becomes Content“.

Der Großteil der Internet-User fühlt sich von platten Werbebotschaften durch Banner und Pop-ups genervt oder sogar abgeschreckt. Das Vertrauen in diese Form des Online-Marketings ist so gering, dass die Klickraten im Promillebereich liegen. User suchen keine Werbung im Internet, sie suchen hauptsächlich Nachrichten, Tipps & Tricks und Unterhaltung – kurz: Content! Der Content muss dem User das Gefühl vermitteln, dass er auf der richtigen Website angelangt ist und ihm dort etwas Einzigartiges geboten wird. Beim Konsumieren des Content soll er „hängen bleiben“ und sich hinterher besser informiert fühlen.

Was unterscheidet Content-Marketing von traditionellem Marketing? Welche Vorteile bietet Content Marketing den Unternehmen und den Usern? Welche Medienkanäle eignen sich für den Transport von Content am besten?

Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt Ihr am 5. Oktober.

Beginn: 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

Ort: betahaus, Eifflerstr. 43 (Schanzenviertel) in Hamburg

 

Die Referenten des Abends

Jan Bechler, Chief Digital Officer thjnk

In seinem Vortrag erklärt Jan Bechler was Content-Marketing ist und wie es sich vom klassischen Marketing abgrenzt. Er wird „best practice“ Cases vorstellen und dabei Antworten auf die Fragen liefern weshalb Content-Marketing derzeit zu einem der am stärksten wachsenden Marketingbereiche zählt…

Beatrice Brunn, Rechtsanwältin Bird&Bird LLP

Dr. Beatrice Brunn berät und vertritt Mandanten insbesondere in den Gebieten des Wettbewerbs- und Werberechts sowie des Medien- und Vertriebsrechts. Zu ihren Schwerpunkten zählen dabei die Beratung bei Marketingmaßnahmen sowie die Vertragsgestaltung und die Prozessvertretung. Der Titel ihres Vortrages lautet bewusst zweideutig „Content rules“.

Christian Gründig, Director Customer Content Media bei der Solveta GmbH

Nur durch die individuelle Bewertung jedes Beitrags können Aussagen zum Content in Social Media getroffen werden. Und das macht Solveta seit vielen Jahren – regelmäßig, systematisch, für viele Branchen. Und die Ergebnisse sind teils überraschend aber stets eines: Die Basis für besseren Content.

Seit Mitte der neunziger Jahre gestaltet Christian Gründig erfolgreich Kundenbeziehungen für große Marken. Begonnen hat seine Leidenschaft für CRM nach dem BWL Studium bei der Porsche AG in Stuttgart. Weitere Stationen sind Leiter Dialogmarketing für BtB bei Talkline, Leiter CRM Strategieberatung im Agenturnetzwerk der argonautenG2. Danach verantwortete er als Director Customer Value Management bei der XING AG in Hamburg den Ausbau der Wertschöpfung im Social Network der XING Member Base. Heute ist er Director Customer Content Media bei der Solveta GmbH und gestaltet Social Media Content für große Marken.

Ricarda Masuhr, Kreativbloggerin

Einer der Referenten ist Ricarda Masuhr, Kreativbloggerin aus Hamburg, die ihr Hobby zum Beruf gemacht hat und seit über vier Jahren auf www.pechundschwefel.eu bloggt. Unter anderem vertreibt sie über den Blog das Produkt „Packendes“, ein monatliches Überraschungspaket für Frauen mit Produkten aus den Bereichen Lifestyle, Design und Do-it-Yourself. Darüber hinaus managt sie viele Kooperationen mit Firmen wie Stabilo, Brigitte, BoConcept oder Westwing. Sie hält Workshops für DaWanda und dreht TV DIY-Projekte zum Beispiel für Sat.1 oder Sixx.
Welche Arten von Ansprache gibt es von Unternehmens- und Bloggerseite? Was für Kooperationsmöglichkeiten gibt es? Ist Werbung auf Blogs und co. mit klassischer Werbung gleichzusetzen? Wie spricht man Blogger richtig an? Erhaltet von Ricarda einen Einblick in ihr tägliches Arbeitsleben und erfahrt worauf es beim Gestalten von Content als Blogger besonders ankommt.

Neben der anschließenden Diskussion ist genügend Zeit zum Networken eingeplant. Für Mitglieder des DDV ist die Veranstaltung kostenlos. Hierzu zählen DialogNatives im DDV sowie Mitarbeiter von DDV-Mitgliedsunternehmen. Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren oder zahlen alternativ vor Ort ein Eintrittsgeld von 10 Euro.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer

DialogNatives Board

This entry was posted in DialogNatives Events, Events Hamburg. Bookmark the permalink.