DialogNatives Düsseldorf am 20. August: „Beacons, Branding, Benchmarks.“
Bildet die Technik der Beacons die Basis für den Einkauf am POS von morgen? Welche Vorteile hat Location Based Marketing? Welche Anforderungen braucht es für eine Markenpflege im digitalen Zeitalter? Was sind die neuesten Innovationen und die derzeitigen Benchmarks in der Werbebranche?
Diesen und weiteren Fragen geht die kommende Veranstaltung in Düsseldorf auf den Grund.
Die Referenten des Abends:
Ingo Kahnt: „Digital Branding – Evolution oder Revolution der Markenführung?“
Seit 1. Oktober 2013 leitet Ingo Kahnt die ZenithOptimedia-Tochter Newcast. Zuvor verantwortete er bei Toyota als Leiter Nationale Kommunikation alle klassischen Kommunikationskanäle, CRM und Internet und trieb den digitalen Wandel von Toyota auch bereichsübergreifend mit voran. Vor seinem Wechsel zum Autobauer sammelte der gebürtige Wuppertaler bereits 15 Jahre lang Erfahrung auf Agenturseite. Zuletzt als Geschäftsführer der Düsseldorfer Werbeagentur Indigo (Cayenne Group) wo er die Spezialagentur mit Schwerpunkt b2b und Dialog innerhalb des Dentsu Netzwerks leitete. In seinem Vortrag erfahren die Teilnehmer, wie der Aufbau eines Markenimages in der heutigen digitalen Welt funktioniert und was getan werden muss, um dieses Markenbild aufrecht zu erhalten und zu pflegen.
Rudolf Jahns: „Von den besten Dialog-Kampagnen lernen, heißt siegen lernen!“
Ist Diplom-Designer (UdK Berlin), Chairman der Agentur Jahns and Friends AG in Düsseldorf und Vorsitzender des DDV-Councils Dialogmarketing-Agenturen. Lass Dich von den aktuellen Benchmarks in der Werbebranche inspirieren, wenn Rudolf Jahns mit Gold ausgezeichnete Arbeiten des diesjährigen Deutschen Dialogmarketing Preises (ddp) vorstellt.

Jan-Philipp Blome Hauptabteilungsleiter Marketing Kommunikation Digital & CRM bei real,-
Jan-Philipp Blome: „Neues Dialog-Leuchtfeuer oder mobile Rabattschlacht?”
Jan-Philipp Blome verantwortet als Leiter Multichannel bei real,- SB Warenhaus GmbH alle digitalen Themen wie zum Beispiel digitales Marketing, eCommerce und digitaler POS. Nach seinem BA Studium bei der Metro Cash & Carry, arbeitete Jan-Philipp Blome zunächst bei MGI an verschiedenen Innovationsthemen. Danach ging es zu real,-, wo er zunächst für die Themen digitales Marketing und PAYBACK verantwortlich war. Er wird in seinem Vortrag erklären, wie Beacons funktionieren und welchen Nutzen real,- aus dieser neuen Technik zieht.
Beginn: 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Ort: Haus der Universität der Heinrich-Heine-Universität, Schadowplatz 14, Düsseldorf, Seminarraum 4 (3. OG)
Ende: ca. 22.30 Uhr
Nach den Vorträgen habt Ihr Zeit, um Euch mit den anderen DialogNatives und den Referenten bei Fingerfood und Drinks zu vernetzen.
Für Mitglieder des DDV ist die Veranstaltung kostenlos. Hierzu zählen DialogNatives im DDV sowie Mitarbeiter von DDV-Mitgliedsunternehmen. Nichtmitglieder können sich am Abend noch als DialogNative registrieren oder zahlen alternativ vor Ort ein Eintrittsgeld von 10 Euro.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer
DialogNatives Board Düsseldorf